Altwurzel

Fachname: leranio’mar on
Familie: Wurzelgewächse (heymar’on)
Wuchsform: Bodeneben (5 –10 Cim Höhe)
Vorkommen: ganz Minosa, vorzugsweise in nördlicheren Gefilden

Zyklus: mehrcindalig


Beschreibung

Die Altwurzel ist ein bodenebener Busch mit wenig Blattwerk. Ihre bräunlich-grünen sichelförmigen Blätter trägt sie ganzcindalig, auch in der Kältezeit. Die knorrigen Äste sind berüchtigte Stolperfallen. Die beige bis gelbliche Wurzel gräbt sich tief in die Erde ein und erreicht nicht selten eine Länge von einem halben Kehon. Mit den noch tiefergehenden Ausläufern erhält sie auch in Dürrezeiten genügend Wasser.


Verwendung

Kulinarisch

Die Wurzel ist eines der ältesten bekannten Lebensmittel Minosas. Bereits vor vielen hundert Cindalen wurde besonders in der Kältezeit darauf zurückgegriffen.

Sie ist auch in rohem Zustand essbar, wenn auch kein Genuss. Zubereitet in einem Sud kann sie aber eine Bereicherung für viele Gerichte darstellen und entfaltet ihren nussig-erdigen Geschmack.

Lange in Vergessenheit geraten, erhielt sich um die 800te Cindale eine neue Blütezeit in der Küche Minosas. 

Keinesfalls verzehrt werden darf das bereits in Kleinstmengen giftige

Blattwerk.

Rituell

Es gibt Überlieferungen von vor über 500 Cindalen zu der Verwendung der charakteristischen Äste als Kopfschmuck während des Himmelstags.

Alchemistisch

Es gab alchemistische Versuche das Blattwerk als Schädlingsbekämpfung einzusetzen, jedoch endete dies meist im Absterben der umliegenden Pflanzen.


Anbau und Pflege

Die Altwurzel ist nicht kultivierbar. Ausschließlich in freier Wildbahn anzutreffen, wächst sie an allen erdenklichen Orten, bevorzugt aber im Norden in Wäldern. Bei der Ernte der Wurzel ist höchste Vorsicht geboten, da ein Verletzen derer zum Verderb innerhalb weniger Stunden führen wird.


Besondere Hinweise

  • Lange haltbar – Die intakte Wurzel kann bei lichtarmen Verhältnissen bis zu einer halben Cindale aufbewahrt werden.
  • Es gibt Hinweise darauf, dass die Fargyn mit dem Gift der Blätter bereits mehrere Morde außerhalb Sistre durchgeführt haben.
  • Allergien – Selten wird von Personen berichtet, die allergisch auf den Konsum der Wurzel reagieren. Dies äußert sich in starkem Juckreiz im Halsbereich.

Bekannteste Produkte

  • Altkringelbrot – Brot am Spieß, gefüllt mit Altwurzelstücken, mild, knusprig

Schild’ing – alchemistische Schädlingsbekämpfung (fragwürdig)


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert