Korbfalterkaktus

Fachname: shrendr loast ur
Familie: Kakteen (loast ur)
Wuchsform: Hoher Säulenwuchs (1 – 2,5 Kehon Höhe)

Vorkommen: Umgebung Sistre

Zyklus: mehrcindalig


Beschreibung

Der Korbfalterkaktus ist die höchstwachsende Kaktee Minosas. Seine auffällig giftgrüne Farbe sticht in der sonst eher tristen Landschaft der Umgebung Sistre heraus. So auch die in den Früh- und Hitzetagen auftretenden violetten Blüten mit gelben Stempeln. 

Die Stacheln sind gerade bei größeren Exemplaren nicht selten über 5 Cim lang und können problemlos die Haut durchstechen.

Korbfalterkakteen kommen in der Regel nicht einzeln, sondern in sogenannten Schulen vor. Dies liegt an der Natur ihrer Fortpflanzung: Sobald sie die Wuchshöhe 1,5 – 2,5 Kehon überschreiten, bricht das obere Stück ab und bildet dann am Boden einen neuen Kaktus.

Das Fleisch des Korbfalterkaktus ist giftig. Sogar die Berührung einer ihrer Stacheln kann Symptome auslösen. Diese wären: Tremor, Kopfschmerzen, Schweißausbrüche und Schwindel. Wird das Fruchtfleisch gegessen oder in getrocknetem Zustand geraucht, kann dies im kompletten Kreislaufversagen und somit tödlich enden.


Verwendung

Kulinarisch

Keine

Rituell

Keine

Alchemistisch

Keine


Anbau und Pflege

Der Korbfalterkaktus wäre aufgrund seiner simplen Fortpflanzungstechnik problemlos kultivierbar. Sogar außerhalb Sistre wachsen sie problemlos, wenn sie dort gepflanzt werden. Aufgrund der Toxizität und dem fehlenden Nutzen, wurde dies aber bisher nur zu Forschungszwecken durchgeführt. Selbst in Sistre gibt es keine Verwendung für diese Pflanze.  


Besondere Hinweise

  • Hochgiftig – Bei Kontakt mit den Stacheln sollte umgehend ein Alchemist oder Lĭgĵna kontaktiert werden.
  • Dekoration – Die doch recht ansehnlichen Blüten wurden in Sistre früher zu Dekorationszwecken getrocknet.

Bekannteste Produkte

  • Keine

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert