Frostkraut
Fachname: fierad seert
Familie: Kräuterlinge (seert)
Wuchsform: Blütenkraut (5 – 15 Cim Höhe)
Vorkommen: nur auf Minosa bekannt, hauptsächlich südlich von Lĭgĵn
Zyklus: mehrcindalig
Beschreibung
Frostkraut sticht dem Betrachter durch seine blau-grünen bis blau-grauen Blätter ins Auge. Die jüngeren davon sind rundlich geformt, die älteren weisen Zacken auf und haben eine spitz zulaufende Form. Ihre Musterungen sind heller, jedoch im selben Farbton.
Der Stängel ist ebenso bemerkenswert, da er sich aus Stabilisierungsgründen beim Wachsen um sich selbst schlängelt und so eine verflochtene Struktur entsteht.
Bei Mondlicht wird in den Wurzeln ein fluoreszierender Stoff aktiviert, der die Erde unter der Pflanze in einem sanften Blaustich erstrahlen lässt.
Somit ist das Frostkraut äußerlich einzigartig und kann nicht mit anderen Pflanzen verwechselt werden.
In der späteren Frühkältezeit blühen die dafür eher schlichten hochwachsenden Blüten mit kleinen, gräulichen Blättern, die den Anfang der Verwelkung der Pflanze ankündigen.
Verwendung
Kulinarisch
Frostkraut kann verwendet werden, um den Körper von innen her zu kühlen. Kulinarisch findet dies ausschließlich im sogenannten kaltgebrauten Kaffee Anwendung (s. Bekannteste Produkte).
Rituell
Bei den Fargyn gehört das Frostkraut zu einem Ritual, dass Männer regelmäßig durchführen müssen, um ihre Stärke zu beweisen. Dazu wird ihnen eine letale Dosis verabreicht. Ziel ist es, ohne Art Juodas so lange wie möglich durchzuhalten. Sobald man dem Tod nahekommt, ist es keine Schande mehr, sich damit das Leben zu retten.
Alchemistisch
Die kühlende Wirkung kann besonders bei Fieber oder Überhitzung, respektive Hitzschlägen, Linderung verschaffen. Entsprechende Heilmittel wurden mittels Alchemie verfeinert und in einnehmbare sowie haltbare Form gebracht.
Anbau und Pflege
Weder eine Anleitung zum Anbau noch zur Pflege oder Ernte sollte der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die Dosierung des Wirkstoffes ist enorm schwierig, besonders wenn er vorher nicht extrahiert wurde. Ein einzelnes Blatt zu essen oder den Wirkstoff um wenige Gramm zu überschreiten, wird in gefährlichen Frostbeulen enden.
Zusätzlich könnte es als Waffe verwendet werden, besonders wenn der Extraktionsprozess bekannt werden würde.
Richtig dosiert aber ergibt sich entweder eine heilende oder eine äußerst wohlwollende Wirkung. Letztere wird besonders während den Hitzetagen geschätzt.
Besondere Hinweise
- Gefährlich für Kinder und Schwangere – Frostkraut darf weder von Kindern unter zwölf Cindalen noch von Schwangeren konsumiert werden, da selbst bei aller Vorsicht eine leichte Überdosierung hin und wieder vorkommen kann.
- Niemals unverarbeitet konsumieren – Der Wirkstoff kommt in der Pflanze unregelmäßig vor, weshalb es nicht sicher ist, z.B. die Blätter zu kauen.
Bekannteste Produkte
- Kaltgebrauter Kaffee – Eine Spezialität aus Lĭgĵn. Celius Familie stellt diesen mit Frostkraut angereicherten Kaffee seit vielen Generationen her und versorgt damit ganz Minosa.
- Nabaram – Das bekannteste medizinische / alchemistische Mittel, um den Körper zu kühlen.
Schreibe einen Kommentar